
STE.fania Stiftung

Exzellenten Frauen den Zugang zu technischen Berufen erleichtern
Fördern, Beitragen, Exzellenz ermöglichen.
Das Ziel der STE.fania Stiftung ist es, einen Beitrag zur Förderung der Gleichberechtigung von Frauen zu leisten und somit mehr Gerechtigkeit und Produktivität in unserer Gesellschaft zu schaffen.
Die Kandidatinnen befinden sich im letzten Schuljahr vor der Matura und überlegen ein MINT-Studium an einer österreichischen Universität zu ergreifen, oder im Bachelor Studium in einem MINT- Gegenstand an einer österreichischen Universität und überlegen ein Masterstudium in Österreich oder im europäischen Ausland (inklusive Großbritannien) zu ergreifen.
Die Kandidatinnen sind entweder österreichische Staatsbürgerinnen und/oder lange und tief mit Österreich verbunden und in Österreich verwurzelt.
Mathematik
Studiengänge :
Mathematik
Statistik
Wirtschaftsmathematik
Berufe:
Data Scientist
Aktuar (Versicherungen)
Finanzanalyst/in
Marktforscher/in
Informatik
Studiengänge:
Informatik
Medieninformatik
Künstliche Intelligenz
Cybersecurity
Berufe:
Softwareentwickler/in
IT-Sicherheitsexperte
App-Entwickler/in
Systemadministrator/in
Naturwissenschaften
Studiengänge:
Biologie
Chemie
Physik
Umweltwissenschaften
Berufe:
Chemielaborant/in
Biotechnologe/in
Physiker/in (Forschung)
Technik
Studiengänge:
Maschinenbau
Elektrotechnik
Bauingenieurwesen
Mechatronik
Berufe:
Ingenieur/in
(Automobil, Energie, Bau)
Techniker/in
CAD-Konstrukteur/in
Robotik-Experte/in
STEM / MINT Berufe :
Unsere Stipendienprogramme bieten finanzielle Unterstützung, Mentorship und Zugang zu Ressourcen, um Frauen in den STEM/MINT Bereichen zu unterstützen. Erfahre mehr über unsere Bewerbungskriterien, erforderlichen Dokumente und Fristen, um Dich für ein Stipendium zu bewerben.
Unsere Dienstleistungen:
Die Ste.fania Stiftung zeichnet sich durch ihre engagierte Unterstützung für Frauen in MINT-Studiengängen und technischen Berufen aus. Unsere Programme bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Mentoring, um Frauen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihre berufliche Entwicklung zu fördern.

Stipendien
Finanzielle Unterstützung
Unsere Stipendien umfassen finanzielle Zuwendungen, die Frauen in MINT-Studiengängen und technischen Berufen unterstützen. Wir glauben an die Bedeutung von Bildung und Chancengleichheit und möchten Frauen dabei helfen, ihre akademischen Ziele zu erreichen und Karrieren in diesen Bereichen aufzubauen.

Mentoring
Persönliche Entwicklung
Unser Mentoring-Programm bietet Frauen in STEM/MINT-Studiengängen und technischen Berufen die Möglichkeit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Durch persönliche Unterstützung und Beratung möchten wir Frauen dabei unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und erfolgreich in ihren Berufen zu sein.

Community
Gemeinschaftliches Engagement
Die Ste.fania Stiftung fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Engagement für Frauen in STEM/MINT-Studiengängen und technischen Berufen. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft, um Frauen zu ermutigen, sich gegenseitig zu unterstützen, Wissen auszutauschen und gemeinsam erfolgreich zu sein.

Das Stipendium:
Erfolgreichen Kandidatinnen wird ein Beitrag (zwischen 600 und 1000 Euros pro Monat) zu den Lebenshaltungskosten während der Semester für die Dauer des Studiums bezahlt. Die Auszahlung erfolgt jeweils für ein Semester im Voraus 14 Tage vor Beginn des Semesters. Für die Auszahlung der weiteren Raten ist der Nachweis der geforderten ECTS-Punkten im vergangenen Studienjahr erforderlich.

Die Kandidatinnen:
Studium: Kandidatinnen befinden sich im letzten Schuljahr vor der Matura und überlegen ein MINT-Studium an einer österreichischen Universität zu ergreifen. Sie zeichnen sich durch einen ausgezeichneten oder sehr guten Schulerfolg aus. Bevorzugt werden Kandidatinnen aus einem wirtschaftlich schwächerem Umfeld und oder einem Umfeld in dem keiner der Elternteile ein Studium abgeschlossen hat.
Master Studium: Kandidatinnen befinden sich im Bachelor Studium in einem MINT- Gegenstand an einer österreichischen Universität und überlegen ein Masterstudium in Österreich oder im europäischen Ausland (inklusive Großbritannien) zu ergreifen. Sie zeichnen sich durch einen ausgezeichneten oder sehr guten Studienerfolg aus.


Die Bewerbung:
Studium: Kandidatinnen bewerben sich mit einem Lebenslauf, den Zeugnissen der Oberstufe sowie einem Motivationsbrief und zwei Referenzen. Der Motivationsbrief soll die Gründe für das gewünschte Studium und die gewünschte Universität sowie den bisherigen schulischen Werdegang enthalten. Weiters sollen persönliche Interessen sowie das eigene Umfeld beschrieben werden. Die Referenzen sollen vom Klassenlehrer der Klassenlehrerin sowie einer Lehrerin/einem Lehrer eines STEM/MINT-Gegenstandes sein.
Master Studium: Kandidatinnen bewerben sich mit einem Lebenslauf, den Zeugnissen und dem Ranking (falls verfügbar) des Bachelorstudiums, einem Motivationsbrief sowie zwei Referenzen von Professoren/Lektoren. Zusätzlich kann das Maturazeugnis, sowie das Zeugnis des letzten Schuljahres beigelegt werden. Der Motivationsbrief soll die Motivation für das gewünschte Masterstudium und die gewünschte Universität sowie den bisherigen universitären Werdegang enthalten. Zusätzlich sollen persönliche Interessen beschrieben werden.

Die Vergabe:
Die Vergabe erfolgt auf Basis der Bewerbungsunterlagen sowie einem persönlichem Gespräch mit einem oder mehreren Mitgliedern des Stiftungsvorstandes oder einer oder mehreren vom Stiftungsvorstandes für diesen Zweck eingesetzten Personen. Die Vergabe ist abhängig von der erfolgreichen Zuteilung des gewünschten Studienplatzes auf der gewünschten Universität.
Bewerbern Sie sich per email, mit allen Unterlagen oder stellen Sie uns Fragen : info@stefaniastiftung.at